Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Ort: Leeuwarden
Dauer: 4 Jahre
Sprache: Niederländisch

Küsten- und Meeresmanagement

Besuche eines unserer Events,
um dir deine Studienwahl
zu erleichtern
Informationen und anmelden

Das Meer und Du

Der Studiengang Küsten- und Meeresmanagement richtet sich auf den Schutz und die nachhaltige Verwaltung von Küsten- und Meeresregionen. Meeresbiologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Dass sich das Klima verändert, ist allgemein bekannt. Diese Veränderungen haben große Konsequenzen für unsere Erde; für die Biologie, Ökologie, Flora und Fauna der Ozeane und für den Küstenschutz. Das Ansteigen des Meeresspiegels hat zur Folge, dass Küsten und Strände kleiner werden, gleichzeitig nimmt die Nutzung der Küstengebiete eher zu.

Derartige Veränderungen erfordern Handlungsbedarf. Wie können wir das Inland weiterhin vor den Folgen des ansteigenden Meeresspiegels schützen? Wie gehen wir mit invasiven Arten wie dem Lionfish um, der in der Karibik das Ökosystem zerstört? Wie wägen wir die unterschiedlichen Interessen gegeneinander ab? Wie können wir die Küste und das Meer mit all seinem Leben schützen, aber auch in Zukunft noch nutzen? All diese Fragen werden dich als Küsten- und Meeresmanager auf regionalem, nationalem und internationalem Niveau beschäftigen. Ob du dich nun mehr fürs Wassermanagement oder für Meeresbiologie interessierst, während des Studiums spezialisierst du dich auf deine selbst gewählten Schwerpunkte.

Studenten Küsten- und Meeresmanagement

Küsten- und Meeresmanagement – ein aktuelles Thema

Küsten und Meere sind aktuelle Themen in den Nachrichten. Betrachte zum Beispiel die Zukunftsvision für das Wattenmeer, in der die Berufsfischerei, aber sicherlich auch Sportfischerei und andere touristische Aktivitäten berücksichtigt werden. Die Interessen der Nutzer des Wattenmeeres sind nicht immer harmonisch miteinander vereinbar, und genau da liegt die Herausforderung. Denn gerade die Zusammenarbeit zwischen den Interessensgruppen bietet Chancen für nachhaltiges Handeln. Als Küsten- und Meeresmanager ist es deine Aufgabe, um hier eine Brücke zu schlagen.

Praxisorientiert

All unsere Studiengänge sind praxisnah und kompetenzorientiert. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf persönlichen Kontakt zwischen Dozenten und Studenten, sowie die Verbindung zur Arbeitswelt. Mehr hierzu findest du unter Praxisbezogener Unterricht.

Das Diplom

Das Diplom am Ende deines Studiums ist der Bachelorabschluss und wird europaweit anerkannt. Es entspricht qualitativ dem Abschluss an deutschen Fachhochschulen. Unter Diplom haben wir alle wichtigen Informationen zum Bachelorabschluss zusammengefasst.

Broschüre Küsten- und Meeresmanagement Downloaden