Sustainable Value Chains

Sustainable Value Chains - Velp

An einer gerechten und nachhaltigen Welt arbeiten

Die Welt scheint jeden Tag kleiner zu werden, während die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Chancen sind ungleich verteilt und die dominierenden wirtschaftlichen Interessen schaden unseren natürlichen Lebensbedingungen und Ressourcen. Zum Glück sehen Menschen, Organisationen und Unternehmen immer mehr die Notwendigkeit für Veränderungen und handeln dementsprechend. Fairtrade ist eine der Möglichkeiten, dies zu tun: Wertschöpfungsketten, die den Menschen in Entwicklungsländern, die unseren Kaffee, Tee, Kakao, Bananen, Ananas, Palmöl, Baumwolle und zahlreiche andere tropische Produkte anbauen, ein besseres Leben garantieren. Als Experte für Wertschöpfungsketten schaffst du gemeinsam mit dem Betriebsleben, NGOs und (lokalen) Behörden eine bessere Existenzgrundlage für Produzenten und deren Organisationen. Du nutzt deine Fachkenntnisse zu nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion, deine Menschenkenntnisse und deinen ökonomischen Drive, um dich für einen verantwortungsvollen Handel einzusetzen. 

Mit ehrlichem Handel Veränderungen zuwege bringen

‘Business as usual’ gehört inzwischen der Vergangenheit an. Innerhalb der Spezialisierung Sustainable Value Chains lernst du, (internationale) Handelsketten aufzubauen, die unserem Planeten keinen Schaden zufügen und ein faires Einkommen für alle Beteiligten gewährleisten. Landwirte und ländliche Bevölkerungen auf der ganzen Welt haben mit umweltbedingten, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Denke nur an die Folgen des Klimawandels, einen schwierigen Zugang zum Markt, den Rückgang der Biodiversität, übermäßigen Einsatz von Pestiziden oder das Ringen um angemessene Gehälter. Die Spezialisierung Sustainable Value Chains gibt Studenten die Mittel und Kenntnisse, um diese Problematiken anzugehen.    

Diese Spezialisierung hat viel zu bieten!

Sind dir nachhaltige Landwirtschaft, ehrlicher Handel und Umweltschutz wichtig und möchtest du dir alles notwendige Wissen dazu aneignen? Entscheide dich dann für diese Spezialisierung.

Praktikumsmöglichkeiten

Um Erfahrungen im Arbeitsfeld zu sammeln, absolvierst du im zweiten Studienjahr ein Praktikum. Das tust du vorzugsweise nicht in den Niederlanden oder deinem Heimatland. Auf diese Weise lernst du mögliche Arbeitsstellen und eine andere Kultur kennen, beschäftigst dich mit Innovationen und übst deine kommunikativen Fähigkeiten sowie die Arbeit im Teamverband. Außerdem lernst du, selbstständig zu arbeiten und dich persönlichen Herausforderungen zu stellen.   

Berufsmöglichkeiten nach Studienabschluss

Nachhaltiger Handel ist für viele Unternehmen ein wichtiges und erstrebenswertes Ziel. Produzenten und Konsumenten sind sich den sozialen Auswirkungen des nachhaltigen Handels zunehmend bewusst und dadurch nehmen auch die Karrieremöglichkeiten zu. So kannst du als Kommunikationsmitarbeiter Pläne für Unternehmen zur Verbesserung ihrer Handelsmethoden erstellen, als Coach oder Einkäufer für Betriebe arbeiten oder als Zertifizierungsmitarbeiter begutachten, ob ein Produkt auf faire Weise produziert und eingekauft wurde.

Sustainable Value Chains ist Teil des Studiengangs International Development Management.