Cookies
Van Hall Larenstein behandelt die Informationen seiner Kunden mit größter Sorgfalt und wird diese Informationen niemals an Dritte weitergeben. Lesen Sie mehr über uns Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Während des Studiums beschäftigst du dich zum einen mit Themengebieten, die einen direkten Bezug zum Pferd haben. Dazu gehören Ernährung, Genetik, Gesundheit und Wohlbefinden der Pferde. Zum anderen werden die wirtschaftlichen Aspekte des Pferdesektors behandelt: Fächer wie Marketing, Finanzen, Eventmanagement und Wirtschaft. Im Laufe des Studiums spezialisierst du dich entsprechend deinen persönlichen Interessen in die Richtung deiner Wahl und suchst dir darauf abgestimmte Plätze für deine Praktika und die Abschlussarbeit.
Jahr | Periode 1 | Periode 2 | Periode 3 | Periode 4 |
---|---|---|---|---|
1 | Orientierung im Berufsfeld Tierernährung und Fortpflanzung | Marketing Tiergesundheit | Tiere in der Gesellschaft Tiere im Betrieb | Landnutzung und Futtergewinnung Praxisprojekt |
2 | Praktikum
| Forschung und Gesundheit Tierernährung und Zucht | Innovation Online Marketing | Unternehmertum Pferd-Reiter-interaktion |
3 | Weitere Vertiefung in: Pferd / Unternehmen / Sektor / Handel | Praktikum | ||
4 | Minor | Bachelorarbeit |
Während des Studiums baust du dir ein Netzwerk in der Pferdebranche auf. Du triffst jede Menge Professionals, die ihre Leidenschaft fürs Fach mit dir teilen. Es werden zahlreiche Pferdeveranstaltungen organisiert, die du besuchen kannst und darüber hinaus hast du natürlich die Möglichkeit, um als Volontär bei Reitschule oder Zuchtverbänden aktiv zu sein. Da Beziehungen dir dabei helfen können, deinen Traumjob zu finden, bekommst du während des Studiums genügend Gelegenheit, relevante Kontakte zu knüpfen. Die VHL University of Applied Sciences (VHL) arbeitet nämlich intensiv mit deinem zukünftigen Arbeitsfeld zusammen. Ein Beispiel hierfür sind die Praktika und Abschlussaufträge: Viele Studenten finden auf diesem Wege bereits ihren Traumberuf und müssen ‘nur noch eben’ ihren Abschluss machen. Oder was hältst du von unserer Zusammenarbeit mit Unternehmen? Im Unterricht bearbeiten wir Aufträge aus dem Betriebsleben, sodass du schon während des Studiums lernst, was in der Praxis wirklich wichtig ist - und davon profitierst du, ebenso wie dein zukünftiger Arbeitgeber!
Als einzige niederländische Hochschule sind wir Mitglied der Holland Horse Foundation und dem internationalen Netzwerk für Pferdewissenschaften. In den letzten Jahren (seit 2010) haben unsere Studenten im Zusammenhang mit Praktika und Abschlussaufträgen mit 360 unterschiedlichen Unternehmen in 35 Ländern zusammengearbeitet.